Musik
Ihre internationale Karriere als Koloratursängerin, vor allem im Belcantofach, begann sie 1974, als sie als Königin der Nacht in Glyndebourne (Großbritannien) und in Salzburg auftrat. Es folgten frenetisch gefeierte Auftritte an der Mailänder Scala, am Royal Opera House in London, der Pariser Nationaloper, der Bayerischen Staatsoper sowie zahlreichen anderen Häusern. Ein wichtiger Meilenstein ihrer Karriere war der Auftritt im Oktober 1989 in Verdis La Traviata unter der musikalischen Leitung von Carlos Kleiber in der Regie von Franco Zeffirelli an der New Yorker Metropolitan Opera. Am 24. April und 1. Mai 2004 brillierte die Sopranistin erstmals im Baden-Badener Festspielhaus in der Rolle der Norma, am 22. Februar 2008 im Gran Teatro del Liceu in Barcelona als Lucrezia Borgia.
Edita Gruberová setzte sich dafür ein, dass mehrere unbekannte Opern Donizettis und Bellinis wieder aufgeführt wurden, wie zum Beispiel Beatrice di Tenda, Roberto Devereux oder Linda di Chamounix, die unter der Regie von Daniel Schmid im Opernhaus Zürich aufgeführt wurde. Dazu kamen zahlreiche CD-Aufnahmen unter ihrem Label Nightingale (in enger Zusammenarbeit mit ihrem Lebensgefährten Friedrich Haider, von dem sie sich inzwischen getrennt hat).
Im Laufe ihrer langen Gesangskarriere arbeitete Edita Gruberová mit allen großen Dirigenten der Zeit zusammen: Karl Böhm, Herbert von Karajan, Carlos Kleiber, Sir Georg Solti, Riccardo Muti, Kurt Eichhorn, Nicola Rescigno, Zubin Mehta usw. Ebenso brillierte sie an der Seite international hochkarätiger Sangeskolleginnen und Sangeskollegen wie Lucia Popp, Brigitte Fassbaender, Jessye Norman, Reri Grist, Hildegard Behrens, Leontyne Price, Anny Schlemm, Agnes Baltsa, René Kollo, James King, Walter Berry, Luciano Pavarotti, Plácido Domingo, Neil Shicoff, Bernard Lombardo, um nur einige der vielen zu nennen.
Die Künstlerin hatte seit Anbeginn ihrer Karriere stets auch den Liedgesang gepflegt. Zu ihrem Repertoire gehören u. a. Kompositionen von Johannes Brahms, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Gioacchino Rossini und Leo Delibes.
Edita Gruberová ist Sonderbotschafterin der Schweizer Freunde der SOS-Kinderdörfer. Die Künstlerin war mit dem tschechischen Musiker Stefan Klimo verheiratet (gest. 1983) und ist Mutter von zwei Töchtern.
Produktempfehlung der neusten CD:
Dvorak, Schumann, Mendelssohn, Brahms - Wir Schwestern Zwei, Wir Schönen , Duette
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 4. Jun, 09:31
Elīna Garanča begins the 2007-08 season with her first performances of the title role in Carmen in her native Riga. This same season she makes several important debuts including her first appearances with the Metropolitan Opera as Rosina in Il barbiere di Siviglia; Octavian in Der Rosenkavalier with Deutsche Oper Berlin, and Adalgisa in Norma with the Bayerische Staatsoper. Ms. Garanca also returns to the Vienna Staatsoper for performances of Charlotte in Werther, Octavian, Adalgisa, and Rossini’s Rosina. Concert appearances figure prominently in her season including performances as Roméo in Bellini’s I Capuleti e i Montecchi at Vienna’s Konzerthaus, scheduled for release on CD with Deutsche Grammophon. Other highlights of her work in concert include gala concerts in Prague and Vienna; as well as performances of Mahler’s Third Symphony at Vienna’s Musikverein; Berio’s Folk Songs with the Berlin Philharmonic; concerts with the Orchestra National de France led by Riccardo Muti; and concerts with the Salzburg Festival under the baton of Mariss Jansons.
Produktempfehlung:
Mozart - Arie Favorite
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 4. Jun, 09:09
Die „Don Giovanni“-Produktion mit dem FBO unter der Leitung von René Jacobs (Regie: Vincent Boussard), die im Mozart-Jahr 2006 bei den Innsbrucker Festwochen und im Festspielhaus Baden-Baden mit großem Erfolg über die Bühne ging, ist jetzt auch auf DVD erhältlich. Neben der mitgeschnittenen Aufführung enthält die Box auch den einstündigen Dokumentarfilm „Looking for Don Giovanni“, in dem sich neben René Jacobs einzelne Musiker des FBO über ihre gemeinsame Arbeit an Mozarts „Oper aller Opern“ äußern.
Produktempfehlung:
Mozart - Don Giovanni
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 2. Jun, 09:53
Jede Einspielung des Ensembles veranschaulicht seine zugleich historische und experimentelle Annäherung des weltlichen Repertoires, die ein musikalisches und theoretisches Studium der Quellen mit dem Praxis der überlebenden mündlichen Traditionen verbindet. Ergebnis dieses Grundsatzes ist das Wiederaufleben von Traditionen, die auf die frühen Jahren des Christentums zurückgehen, wie z.B. der Gesang der Kirchen von Rom, Mailand und Benevento, die romanischen und gotischen Repertoires, und sogar Werke aus den 17. und 18. Jahrhunderten, in denen noch Überreste der mittelalterlichen Kultur vorhanden sind. Diese noch weitgehend unerforschten Repertoires rufen im heutigen Zuhörer die Erinnerung an vergangene Zeitalter wieder wach und verschaffen einen Einblick in den außerordentlichen ästhetischen Reichtum der Jahrhunderte, die allgemein als "Das Mittelalter" bekannt sind. Die Arbeit des Ensembles Organum wird ermöglicht durch die aktive Unterstützung des französischen Kulturministeriums (Drac Ile-de-France), des Conseil Général du Val d'Oise und die Fondation Paribas.
Produktempfehlung:
Le Chant Des Templiers - Der Gesang der Tempelritter
MACHAUT - Messe de Notre-Dame
Desprez - Missa Pange Lingua
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 2. Jun, 09:29
Angelo Debarre begann mit acht Jahren Gitarre zu spielen. Sein wichtigster musikalischer Einfluss stammt von Django Reinhardt. Im Jahr 1984 gründete er das Angelo Debarre Quintet, mit welchem er auch auf Tour ging. Debarre spielte unter anderem zusammen mit Künstlern wie Bireli Lagrene, Stochelo Rosenberg, Ludovic Beier, Hono Winterstein, Jimmy Rosenberg, Florin Niculescu und Diego Imbert. Er nahm auch mehrere CDs mit dem Hot Club de Norvège auf.
Produktempfehlung:
Entre ciel et terre
Entre amis
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 29. Mai, 09:37
William Christie, Dirigent, Cembalist, Musikwissenschaftler, ist auch als Musikpädagoge unerreicht. Er hat mehrere Generationen von Sängern und Instrumentalisten herangebildet, und die meisten der musikalischen Leiter bekannter Barockensembles haben ihre Laufbahn als Musiker von Les Arts Florissants begonnen. Von 1982 bis 1995 hatte er einen Lehrauftrag für alte Musik am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris und er wird häufig als Leiter von masterclasses und Adademien verpflichtet, beispielsweise in Aix-en-Provence und Ambronay. In Caen hat er die Akademie Le Jardin des Voix für junge Sänger gegründet.
William Christie, der häufig bei Opernfestivals und an Opernhäusern gastiert, war der erste Dirigent, den Simon Rattle 2002 für ein Gastdirigat bei den Berliner Philharmonikern verpflichtet hat.
William Christie ist Offizier des Ordens Arts et Lettres, und im April 2003 wurde er zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt.
Produktempfehlung:
Händel - Hercules 2 DVD Set
Charpentier - Te deum
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 29. Mai, 09:09
Endlich gibt es einen neuen Song von Burkhard Brozat.
Er heißtLeben mit dir.
Hören und ordern kann man über Burkhard´s Seite oder direkt über www.digitalindie.net/brozatburkhard
digitalindie - 27. Mai, 09:21
Ronald Brautigam, one of Holland's leading musicians, is remarkable not only for his virtuosity and musicality but also for the eclectic nature of his musical interests. He studied in Amsterdam, London and the United States of America - with Rudolf Serkin. In 1984 he was awarded the Nederlandse Muziekprijs, the highest Dutch musical award.
Produktempfehlung:
Beethoven - Sämtliche Werke für Klavier Vol. 1 - Vol. 5
Masterworks for Flute and Piano
Beethoven - Klavierkonzert Nr. 1 C-dur
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 26. Mai, 09:39
I am a professional lyre player,
playing concerts and holding lyre workshops all over the world.
I play an eclectic mixture of music: mostly my own compositions but including, for instance, Bach and O'Carolan.
Produktempfehlung der neusten CDs:
Turlough O Carolan, Joy, Stream
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 26. Mai, 09:11
Standing ovations in Cincinnati and Den Haag for Mozart and Aho
Sharon has made her début with the Cincinnati Symphony Orchestra conducted by Paavo Järvi playing Mozart Flute Concerto in D major with Kalevi Aho’s Cadenza, and the Andante in C major.
Both concerts were received with standing ovations.
Produktempfehlung:
Mozart - Flute Concertos
Masterworks for Flute and Piano
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 22. Mai, 11:51