Donnerstag, 29. Mai 2008

Angelo Debarre

Angelo Debarre begann mit acht Jahren Gitarre zu spielen. Sein wichtigster musikalischer Einfluss stammt von Django Reinhardt. Im Jahr 1984 gründete er das Angelo Debarre Quintet, mit welchem er auch auf Tour ging. Debarre spielte unter anderem zusammen mit Künstlern wie Bireli Lagrene, Stochelo Rosenberg, Ludovic Beier, Hono Winterstein, Jimmy Rosenberg, Florin Niculescu und Diego Imbert. Er nahm auch mehrere CDs mit dem Hot Club de Norvège auf.

Produktempfehlung:
Entre ciel et terre
Entre amis
Probehören bei digitalindie.net

William Christie

William Christie, Dirigent, Cembalist, Musikwissenschaftler, ist auch als Musikpädagoge unerreicht. Er hat mehrere Generationen von Sängern und Instrumentalisten herangebildet, und die meisten der musikalischen Leiter bekannter Barockensembles haben ihre Laufbahn als Musiker von Les Arts Florissants begonnen. Von 1982 bis 1995 hatte er einen Lehrauftrag für alte Musik am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris und er wird häufig als Leiter von masterclasses und Adademien verpflichtet, beispielsweise in Aix-en-Provence und Ambronay. In Caen hat er die Akademie Le Jardin des Voix für junge Sänger gegründet.
William Christie, der häufig bei Opernfestivals und an Opernhäusern gastiert, war der erste Dirigent, den Simon Rattle 2002 für ein Gastdirigat bei den Berliner Philharmonikern verpflichtet hat.
William Christie ist Offizier des Ordens Arts et Lettres, und im April 2003 wurde er zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt.

Produktempfehlung:
Händel - Hercules 2 DVD Set
Charpentier - Te deum
Probehören bei digitalindie.net

Dienstag, 27. Mai 2008

Burkhard Brozat

Endlich gibt es einen neuen Song von Burkhard Brozat.
Er heißtLeben mit dir.
Hören und ordern kann man über Burkhard´s Seite oder direkt über www.digitalindie.net/brozatburkhard

Montag, 26. Mai 2008

Ronald Brautigam

Ronald Brautigam, one of Holland's leading musicians, is remarkable not only for his virtuosity and musicality but also for the eclectic nature of his musical interests. He studied in Amsterdam, London and the United States of America - with Rudolf Serkin. In 1984 he was awarded the Nederlandse Muziekprijs, the highest Dutch musical award.

Produktempfehlung:
Beethoven - Sämtliche Werke für Klavier Vol. 1 - Vol. 5
Masterworks for Flute and Piano
Beethoven - Klavierkonzert Nr. 1 C-dur
Probehören bei digitalindie.net

John Billing

I am a professional lyre player,
playing concerts and holding lyre workshops all over the world.
I play an eclectic mixture of music: mostly my own compositions but including, for instance, Bach and O'Carolan.

Produktempfehlung der neusten CDs:
Turlough O Carolan, Joy, Stream

Probehören bei digitalindie.net

Donnerstag, 22. Mai 2008

Sharon Bezaly

Standing ovations in Cincinnati and Den Haag for Mozart and Aho
Sharon has made her début with the Cincinnati Symphony Orchestra conducted by Paavo Järvi playing Mozart Flute Concerto in D major with Kalevi Aho’s Cadenza, and the Andante in C major.

Both concerts were received with standing ovations.

Produktempfehlung:
Mozart - Flute Concertos
Masterworks for Flute and Piano

Probehören bei digitalindie.net

CDs , die es nicht an jeder Ecke gibt - Chiara Banchini

Nach ihrer Ausbildung unterrichtete sie Barockvioline an der "Scuola Civica de Milan" in Mailand am "Zentrum für Alte Musik" in Genf, bevor sie an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel einen Lehrstuhl erhielt. 1981 gründete sie ihr "Ensemble 415". Neben der Ensembletätigkeit ist sie eine gefragte Solistin und erhält weltweit Einladungen zu Meisterkursen. Zahlreich sind ihre ehemaligen Schüler, welche inzwischen ebenfalls zu den Hauptakteuren der Barockszene zu zählen sind.

Ihr Spiel zeichnet sich durch Virtuosität und feurige Lebhaftigkeit aus. Viele ihrer Einspielungen wurden von der einschlägigen Presse enthusiastisch aufgenommen und mit zahlreichen internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet, darunter mehrmals dem Preis des Deutschen Schallplattenkritik, dem französischen "Diapason d’or" und dem Prix international du disque.

Chiara Banchini spielt auf einer Nicola Amati von 1674.

Produktempfehlung der neusten CDs:
Fiorenza, Porpora, Leo, Sabatino - Concerti Napoletani per Violoncello
Probehören bei digitalindie.net

Montag, 19. Mai 2008

Kristin von der Goltz

Von 1991 bis 2004 war sie Mitglied des Freiburger Barockorchesters. Sie konzertiert heute sowohl auf modernem als auch auf dem Barockcello und ist als Solocellistin international gefragt. Seit 1992 ist sie die Cellistin des bekannten "Trio Vivente" mit Anne Katharina Schreiber, Violine und Jutta Ernst, Klavier. Von 2000 bis 2004 hatte sie einen Lehrauftrag für Barockcello an der Folkwang Musikhochschule in Duisburg. Seit Oktober 2001 unterrichtet sie ebenfalls Barockcello an der Musikhochschule in München. An der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg hat sie seit September 2004 eine Dozentur für die Frühförderklasse auf modernem Cello.

Produktempfehlung:
Joseph-Marie-Clément dall´Abaco
Klein - 6 Sonaten für Violoncello und Basso continuo

Probehören bei digitalindie.net

Yuri Simonov

Yuri Simonov is a prominent Russian conductor whose colorful career has been as varied as his reportorial tastes have been eclectic. He has led operatic and ballet performances of the Bolshoy, conducted major orchestras throughout the former USSR, and led performances abroad as a guest conductor of the world's leading orchestras and at the major opera houses. In the post-Soviet era, Simonov held important conducting posts in Europe and South America and since 1998 has served as music director of the Moscow Philharmonic Orchestra. While Simonov has conducted many of the operatic standards by Verdi, Wagner, Tchaikovsky, and Prokofiev, as well as orchestral staples by Mozart, Beethoven, Dvorák, Mahler, Stravinsky, and Shostakovich, he has also been an advocate for contemporary Soviet and Russian music, championing works by Rodion Shchedrin, and numerous younger Soviet and Russian composers. Simonov has made many recordings over the years for a variety of labels, including Melodiya, Collins Classics, Intersound, and Vanguard. Many of the Melodiya recordings have been reissued on Russian Disc, Brilliant Classics, and Kultur Video.

Produktempfehlung:
Yuri Simonov Collection Vol. 1 - Vol. 6

Probehören bei digitalindie.net

Donnerstag, 15. Mai 2008

Erwin Schulhoff

Schulhoff gehörte zu den ersten europäischen Komponisten, die den Jazz in ihre Komposititionen integrierten. Er verstand sich vorzüglich auf die Adaption von harmonischen und rhythmischen Elementen des Jazz und von Modetänzen (Charleston, Shimmy und Foxtrott) in eine expressive, aber auch musikantische Tonsprache von ausserordentlich leuchtender Farbigkeit.

Er setzte sich für Arnold Schönberg und Alban Berg ein und setzte sich mit der Bewegung des Dadaismus auseinander, die er durch die Verknüpfung mit Jazzelementen gewitzt umsetzte. Aus Hans Arps Gedichtband Die Wolkenpumpe vertonte er vier Gedichte für Bariton und Kammerensemble, den Vortragsstücken für Kontrafagott Bassnachtigall fügte er einen gesprochenen Epilog hinzu, der die „intellektuellen Hornbrillenträger“ im Publikum verhöhnte. Später war sein kompositorischer Stil weiterhin sehr spielerisch und dürfte durch seine traditionelle Verhaftung dem Neoklassizismus zugerechnet werden.

Produktempfehlung:
Schulhoff - Sinfonie Nr. 2, Mauther - United Colours
Schulhoff - Jacobi - von Knorr - Dressel: Musik für Saxophon aus Berlin vol. 1: 1930-1932

Probehören bei digitalindie.net

Trevor Pinnock

Pinnock erhielt seinen ersten Musikunterricht als Chorknabe an der Kathedrale zu Canterbury. Von 1964 bis 1967 studierte er am Royal Collage of Music in London Orgel und Cembalo. 1973 gründete er das Ensemble The English Concert und widmet sich überwiegend der Alten Musik; das Orchester musiziert auf historischem Instrumentarium (siehe Historische Aufführungspraxis).

1990 dirigierte Pinnock die New Yorker Classical Band. Seit 1991 leitet er das National Arts Centre Orchestra Ottawa.

Pinnock nahm zahlreiche Schallplatten auf. Neben den Werken der Alten Musik spielte er u. a. auch Musik von Manuel de Falla, Robert Gerhard, Walter Leigh und Frank Martin ein.

Pinnock wurde von der Stadt Halle an der Saale mit dem Händelpreis geehrt.

Produktempfehlung:
Händel - Feuerwerksmusik
Corelli - Concerti Grossi op.6
BACH - Brandenburgische Konzerte

Probehören bei digitalindie.net

Dienstag, 13. Mai 2008

Iván Paley

Argentinean baritone Iván Paley, born in Bogotà, Colombia in 1979, studied piano and composition as a child, composed his first piano sonatas by the age of 12 and gave concerts as a solo pianist. The young baritone continued his studies in vocal performance with Prof. Franklin Summers at the Opera Department of the Miami University (USA), and then began his career as a concert and opera singer. Iván Paley has so far appeared as a guest at the Teatro Real Madrid, Teatro Colón Buenos Aires, Nationaltheater Mannheim, Teatro Colón Bogotà, the Florida Grand Opera Miami and at the Theater Kaiserslautern, performing lyric baritone roles by Purcell, Gluck, Mozart, Weber and Verdi He has worked with renowned conductors such as Julius Rudel, Leopold Hager, Giuseppe Sinopoli, Alejandro Posada, Jonathan Nott, Friedrich Haider, Jesus López Cobos and Wolfgang Sawallisch.

Produktempfehlung:
Mahler - Des Knaben Wunderhorn
Mahler - Das Lied von der Erde
Schumann - SONGS AND LETTERS, Myrten op.25
Probehören bei digitalindie.net

Paul McCreesh

Paul McCreesh is one of the better-known figures on London's active early music scene, particularly as a conductor of small ensemble music of the Baroque.

He grew up playing the cello. While at Manchester University, he formed a student chamber choir and ensemble of period instruments. In 1982 he organized it formally as the Gabrieli Consort and Players. Although the ensemble played a considerable amount of the well-known eighteenth-century Baroque music of Bach, Handel, and Vivaldi, McCreesh retained a special interest in earlier Baroque and even late Renaissance music (as implied by his ensemble's name), covering the time period between the Gabrieli brothers and the Purcell brothers.

Produktempfehlung:
Schütz - Christvesper
Biber - Missa Salzburgensis
BACH - Matthäus-Passion

Probehören bei digitalindie.net

Donnerstag, 8. Mai 2008

CDs , die es nicht an jeder Ecke gibt - Mantovani

In einem seiner frühen Orchester spielte auch der Theaterorganist und Komponist Ronald Binge mit, dessen neben dem kurzen Stück "Sailing By" bekannteste Komposition, die „Elisabeth-Serenade“, auch ein früher großer Erfolg für Mantovanis Orchester wurde. Binge half ihm bei der Ausarbeitung eines eigenen Musikstiles, der im englischen „Cascading Strings“ genannt wird und aus einem schwellenden Streicher-Arrangement besteht. Dieser wurde zu Mantovanis Markenzeichen, und sein größter Erfolg in diesem Stil wurde der von Lew Pollack komponierte Instrumentaltitel „Charmaine“. Auch die Interpretation von „Greensleeves“ wurde ein großer Erfolg, und Mantovani war so von diesem Titel begeistert, dass er sogar seinen Wohnsitz danach benannte. Unzählige Plattenveröffentlichungen und Konzerte machten aus Mantovani einen wohlhabenden Mann.

Außer für die Konzerthallen war Mantovani auch für das Theater tätig und produzierte unter anderem Arrangements für Noel Coward. Und einmal trat er sogar in Person in einem Spielfilm auf, im deutschen Musikfilm „Gitarren der Liebe“ (1954) neben Vico Torriani und Harald Juhnke. Ein weiterer deutscher Spielfilm, in dem Mantovani in eigener Person auftritt, war "Ein Herz voll Musik" (1955), ebenfalls mit Vico Torriani und unter anderem Boy Gobert.

Produktempfehlung:
Oliver!, Stop the world, The greatest gift is love
Waltz Encores - American Waltzes
Dancing Time - A Little Cooperation
Probehören bei digitalindie.net

CDs , die es nicht an jeder Ecke gibt - Jennifer Larmore

Jennifer Larmore is an outstanding American mezzo-soprano who has parlayed operatic success in Europe into international stardom . Known for excelling in the coloratura roles of the Baroque and bel canto, she has also added Romantic and Contemporary repertoire. Since the beginning of her career, Jennifer Larmore has recorded widely for the Teldec, RCA, Harmonia Mundi, Deutsch Grammophon, Arabesque, Opera Rara, Bayer, Naive, Chandos, VAI and Cedille labels in over seventy CDs to date, which has earned her the distinction of being the most recorded mezzo of all time.

Produktempfehlung:
Vivaldi - Orlando Furioso
Rossini - Bianca E Falliero
Rossini, Mayr, Donizetti - Duets To Die For
Probehören bei digitalindie.net

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

EL RANCHO – ambitious,...
These are words one is certain to hear in the audience...
digitalindie - 22. Feb, 10:18
Neues Album von Del Castillo...
Finest New Americana Sound Dieses neue CD/DVD-Projekt...
digitalindie - 15. Feb, 16:27
Höllenritt
Den Spiegel Bestseller von BAD BOY ULI „Höllenritt“...
digitalindie - 13. Dez, 09:59
Guitarissimo Live Deutsches...
Guitarissimo at eu are Peter Horton and Sigi Schwab. Ingenious...
digitalindie - 13. Nov, 14:00
„Guitarissimo“ – das...
Peter Horton & Sigi Schwab tourten damals umjubelt...
digitalindie - 10. Nov, 13:41

Links

Suche

 

Status

Online seit 6493 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Feb, 10:18

Credits


Buch
Musik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren