Zoltán Kocsis
Zoltán Kocsis begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren. Ab 1963 studierte er Piano und Komposition am Béla Bartók-Konservatorium, ab 1968 war er an der Franz-Liszt-Musikakademie Schüler von Pál Kadosa und Ferenc Rados.
1970 gab er sein internationales Debüt und trat in den folgenden 25 Jahren mit vielen berühmten Orchestern auf, wie dem Chicago Symphony Orchestra, der Dresdener Staatskapelle, dem San Francisco Symphony Orchestra, dem New York Philharmonic Orchestra, der Londoner Philharmonia und den Wiener Philharmonikern.
In den letzten Jahren ist er oft als Dirigent tätig, vor allem beim Budapest Festival Orchester und bei den Ungarischen Nationalen Philharmonikern, wo er derzeit musikalischer Leiter ist.
Produktempfehlung:
Bartok - Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug
Schubert - Sinfonie 4 + 5
Probehören bei www.digitalindie.net
1970 gab er sein internationales Debüt und trat in den folgenden 25 Jahren mit vielen berühmten Orchestern auf, wie dem Chicago Symphony Orchestra, der Dresdener Staatskapelle, dem San Francisco Symphony Orchestra, dem New York Philharmonic Orchestra, der Londoner Philharmonia und den Wiener Philharmonikern.
In den letzten Jahren ist er oft als Dirigent tätig, vor allem beim Budapest Festival Orchester und bei den Ungarischen Nationalen Philharmonikern, wo er derzeit musikalischer Leiter ist.
Produktempfehlung:
Bartok - Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug
Schubert - Sinfonie 4 + 5
Probehören bei www.digitalindie.net
digitalindie - 21. Aug, 11:58