Ensemble Organum
Jede Einspielung des Ensembles veranschaulicht seine zugleich historische und experimentelle Annäherung des weltlichen Repertoires, die ein musikalisches und theoretisches Studium der Quellen mit dem Praxis der überlebenden mündlichen Traditionen verbindet. Ergebnis dieses Grundsatzes ist das Wiederaufleben von Traditionen, die auf die frühen Jahren des Christentums zurückgehen, wie z.B. der Gesang der Kirchen von Rom, Mailand und Benevento, die romanischen und gotischen Repertoires, und sogar Werke aus den 17. und 18. Jahrhunderten, in denen noch Überreste der mittelalterlichen Kultur vorhanden sind. Diese noch weitgehend unerforschten Repertoires rufen im heutigen Zuhörer die Erinnerung an vergangene Zeitalter wieder wach und verschaffen einen Einblick in den außerordentlichen ästhetischen Reichtum der Jahrhunderte, die allgemein als "Das Mittelalter" bekannt sind. Die Arbeit des Ensembles Organum wird ermöglicht durch die aktive Unterstützung des französischen Kulturministeriums (Drac Ile-de-France), des Conseil Général du Val d'Oise und die Fondation Paribas.
Produktempfehlung:
Le Chant Des Templiers - Der Gesang der Tempelritter
MACHAUT - Messe de Notre-Dame
Desprez - Missa Pange Lingua
Probehören bei digitalindie.net
Produktempfehlung:
Le Chant Des Templiers - Der Gesang der Tempelritter
MACHAUT - Messe de Notre-Dame
Desprez - Missa Pange Lingua
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 2. Jun, 09:29