CDs , die es nicht an jeder Ecke gibt - Chiara Banchini
Nach ihrer Ausbildung unterrichtete sie Barockvioline an der "Scuola Civica de Milan" in Mailand am "Zentrum für Alte Musik" in Genf, bevor sie an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel einen Lehrstuhl erhielt. 1981 gründete sie ihr "Ensemble 415". Neben der Ensembletätigkeit ist sie eine gefragte Solistin und erhält weltweit Einladungen zu Meisterkursen. Zahlreich sind ihre ehemaligen Schüler, welche inzwischen ebenfalls zu den Hauptakteuren der Barockszene zu zählen sind.
Ihr Spiel zeichnet sich durch Virtuosität und feurige Lebhaftigkeit aus. Viele ihrer Einspielungen wurden von der einschlägigen Presse enthusiastisch aufgenommen und mit zahlreichen internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet, darunter mehrmals dem Preis des Deutschen Schallplattenkritik, dem französischen "Diapason d’or" und dem Prix international du disque.
Chiara Banchini spielt auf einer Nicola Amati von 1674.
Produktempfehlung der neusten CDs:
Fiorenza, Porpora, Leo, Sabatino - Concerti Napoletani per Violoncello
Probehören bei digitalindie.net
Ihr Spiel zeichnet sich durch Virtuosität und feurige Lebhaftigkeit aus. Viele ihrer Einspielungen wurden von der einschlägigen Presse enthusiastisch aufgenommen und mit zahlreichen internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet, darunter mehrmals dem Preis des Deutschen Schallplattenkritik, dem französischen "Diapason d’or" und dem Prix international du disque.
Chiara Banchini spielt auf einer Nicola Amati von 1674.
Produktempfehlung der neusten CDs:
Fiorenza, Porpora, Leo, Sabatino - Concerti Napoletani per Violoncello
Probehören bei digitalindie.net
digitalindie - 22. Mai, 11:15